
Wer nach Hiddensee möchte, kommt an ihr nicht vorbei: der Fähre. Ob Sie einen entspannten Urlaub auf der autofreien Ostseeinsel planen oder täglich pendeln – der Fahrplan der Fähre Hiddensee ist der Schlüssel für eine reibungslose An- und Abreise. Klingt banal? Ist aber wichtig. Denn gerade in der Hauptsaison oder bei Wetterumschwängen kann ein Blick in den Hiddensee Fähre Fahrplan viel Zeit und Nerven sparen.
In diesem Artikel finden Sie nicht nur die wichtigsten Informationen rund um die Abfahrtzeiten der Fähre nach Hiddensee, sondern auch Tipps zur Buchung, saisonalen Besonderheiten und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ganz ohne Fachchinesisch – versprochen.
Die Fähren nach Hiddensee starten hauptsächlich von Schaprode, Stralsund und Zingst. Die meisten Urlauber nutzen den Hafen in Schaprode – warum? Ganz einfach: kurze Überfahrt, gute Anbindung, Parkplätze direkt am Hafen.
Die Hiddensee Fähre Abfahrtzeiten variieren je nach Saison und Wochentag. Während in der Sommersaison täglich mehrere Fähren fahren (z. B. ab Schaprode ab 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr), ist der Winterfahrplan deutlich abgespeckt.
Wichtig: Planen Sie Ihre An- oder Abreise mit Puffer. Gerade bei Wetterumschwängen, Wind oder Hochbetrieb kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Tipp: Aktuelle Fahrpläne finden Sie direkt bei der Reederei Hiddensee.



Je nachdem, ob Sie im Frühjahr, Sommer oder Spätherbst anreisen, gelten unterschiedliche Fahrpläne. Die wichtigsten Unterschiede:
Ein Blick in den aktuellen Hiddensee Fähre Fahrplan lohnt sich also immer, besonders bei Feiertagen oder Sonderfahrten.
„Muss ich überhaupt vorab buchen?“ Eine berechtigte Frage. Antwort: In der Hauptsaison und an Wochenenden definitiv ja!
Die Buchung funktioniert entweder online über das Portal der Reederei, telefonisch oder direkt am Fahrkartenschalter im Hafen. Wer sich für den Online-Weg entscheidet, spart sich Wartezeit – und sichert sich einen Platz auf der Wunschverbindung.
Zudem: Bei der Hiddensee Fähre Buchung können Sie gleich Ihre Gepäckoptionen, Fahrräder oder Ermäßigungen für Kinder und Senioren mit angeben. Praktisch, oder?
Egal wo Sie starten: Ein Blick auf die Hiddensee Fähre Zeiten ab Schaprode oder den aktuellen Stand anderer Abfahrten lohnt sich.
Das Wetter spielt auf See gern mal sein eigenes Spiel. Daher empfiehlt es sich, die aktuellen Abfahrten der Hiddensee Fähre online zu prüfen.
Kurzfristige Änderungen, Sonderfahrten oder Ausfälle werden in der Regel auf der Website der Reederei sowie auf den Info-Tafeln an den Häfen bekanntgegeben.
Tipp für Pendler: Es gibt einen speziellen SMS- oder Mail-Service für tagesaktuelle Informationen.
Für Inselbewohner, Arbeitspendler oder Vielfahrer gibt es spezielle Wochen- oder Monatskarten. Diese sind nicht nur günstiger, sondern auch flexibel einsetzbar.
Infos dazu finden Sie im Servicebereich der Reederei oder direkt an den Verkaufsstellen vor Ort.
Je nach Abfahrtsort zwischen 45 Minuten (Schaprode – Vitte) und 2 Stunden (Stralsund – Kloster).
Ja, Fahrräder sind auf den meisten Fähren erlaubt. Am besten direkt bei der Buchung mit angeben.
Nein. Hiddensee ist autofrei. Lediglich Ausnahmen für Lieferverkehr mit Sondergenehmigung.
Ob Sie zum ersten Mal nach Hiddensee fahren oder regelmäßig pendeln: Ein aktueller Blick in den Fahrplan der Fähre Hiddensee lohnt sich immer. So vermeiden Sie Stress, sparen Zeit – und kommen entspannt auf der Insel an.
Noch Fragen? Dann schauen Sie direkt auf der offiziellen Seite des Seebads Hiddensee vorbei oder werfen Sie einen Blick auf die Aushänge an den Häfen.
Und denken Sie dran: Die Insel läuft nicht weg. Nur die Fähre.